Elternschaft & Kunstbetrieb #2

© Henrike Terheyden
DIGITALE KONFERENZ
01. Juni 2022 | 10:00 - ca. 15:30 Uhr | online via ZOOM
PAUSE


PAUSE

Löst eine flexible Kinderbetreuung die Probleme der Vorbereitungs-, Proben- und Veranstaltungszeiten des Kulturbetriebs?

Wie ist ein selbstbestimmtes Leben voller Balance zwischen Familie, Arbeit und den
eigenen Bedürfnissen möglich?

Welcher Kriterien bedarf es, ob Stipendien, Projektförderung, etc.?
Wie sehen familienfreundliche Aufenthaltsstipendien aus? Welche Förderung gibt es abseits von Aufenthaltsstipendien? Welche Förderungen fehlen?

(K)ein zweites Kind -
wie finanziere ich unser Leben?
#5
International Practice

- This session will be held in English -
What does it mean to be an artist and
a parent?
This is a question that people outside Germany are also asking themselves.

Eine Website zu Kunstbetrieb und Elternschaft soll stehen...
Welche Informationen sollen dort bereitgestellt werden? Wie sehen die Bedarfe an ein solches Portal aus?
PAUSE
#Moderation
Anika Jankowski

Netzwerkarbeit ist ihr liebstes Hobby, weshalb Sie sich als Vorstand beim
Bundesnetzwerk "music women* germany" und als Gründungsmitglied im
sächsischen Netzwerk "Music S Women*" engagiert. Außerdem ist Anika Jankowski Vorstand vom Verein für Kultur- und Kreativwirtschaft "Wir gestalten Dresden" und Musikbeauftragte des Landesverbandes für Kultur- und Kreativwirtschaft.

Malte Giesen
Malte Giesen unterrichtete zeitgenössische Improvisation an der Hochschule für Musik Karlsruhe und elektroakustische Musik an der HfM "Hanns Eisler" Berlin. Seit 2021 ist er Leiter des Studios für Elektroakustische Musik an der Akademie der Künste Berlin.
Hannah Cooke erforscht mit ihren Arbeiten gesellschaftliche Schieflagen und Leerstellen im Kunst- und Kulturbetrieb. Einer größeren Öffentlichkeit wurde sie mit ihren Videoarbeiten "Ada vs. Emin" und "Ada vs. Abramović" bekannt, mit denen sie ihre Rolle und ihre Möglichkeiten als Mutter und Künstlerin innerhalb des Kunstbetriebs kritisch reflektiert.
Hannah Cooke


Katharina Bendixen
Katharina Bendixen schreibt Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Gemeinsam mit Sibylla Vričić Hausmann, Barbara Peveling und David Blum gibt sie "Other Writers Need to Concentrate" heraus, ein Blog über Autor:innenschaft und Elternschaft. Sie ist Vorstandsmitglied des Sächsischen Literaturrats e.V. und Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
Judith Nagel arbeitete als freischaffende Tänzerin mit renommierten Choreograph:innen und Künstler:innen, jüngst auch als Choreografin für Film und TV-Serien. Ihre Recherche "Die Ambiguität des Schweigens - Die unterschiedlichen Dimensionen und Wirkungen des Schweigens in Mutterschaft und Tanz" wird 2021 und 2022 durch das Programm Dis-Tanz-Solo des Dachverbandes Tanz gefördert.
Judith Nagel
